Mythopia
Deutsch
English
Deutsch
Mythopia
Die Legenden von Mythopia
Restaurants und Händler
Mythopia Science
presse
Alpine
Weine
Legend of a Holy Drinker
PI-NO
Pi No des Martyres
disobedience
Jadis
Finito
Illusion
wild geboren
Blue Velvet
Shining
DIe Legende
Bildgalerien
Kontakt
Occitans
Die Story
Bildgalerien
Kontakt
Andalusia
Weine
Dark Knight
Lost Gravity
Now you see me
Last Kingdom
story
Bildgalerien
Kontakt
Newsletter
Mythopia
Alpine
Occitans
Andalusia
Newsletter
Login
login
Password
Passwort vergessen ?
Ihr Firmenname oder -kennung
Ihre E-Mail
Home
Alpine
Bildgalerien
Mythopia Alpen Galerie
©Patrick Rey, Mythopia
In Mythopia wachsen Reben inmitten hunderter anderer Pflanzenarten und stehen in einem ökologischen Gleichgewicht.
©Patrick Rey, Mythopia
In Mythopia stützen sich die Pflanzen, Insekten und Mikroorganismen gegenseitig.
©Patrick Rey, Mythopia
Die Begrünung zwischen den Weinstöcken sorgt für die Nährstoffe der Reben. Auf Dünger kann somit vollständig verzichtet werden.
©Patrick Rey, Mythopia
Vom Aussterben bedrohte Arten wie diese Smaragdeidechse haben in Mythopia wieder Lebensraum und geschützte Heimat gefunden.
©Patrick Rey, Mythopia
Die biologische Vielfalt in Mythopia sorgt für die Balance des Ökosystems und die Gesundheit der Reben.
©Patrick Rey, Mythopia
In Mythopia schwirren hunderttausende Wild- und Honigbienen, sie ernähren sich vom Blütennektar der artenvielfältigen Begrünung und vertreiben Traubenwickler. Nur ganz selten wie hier auf dem Foto, ve
©Patrick Rey, Mythopia
Mythopia gehört zu den artenreichsten Gegenden des gesamten Wallis und beweist, dass Weinbau nicht auf die Zerstörung von Lebensräumen angewiesen ist.
©Patrick Rey, Mythopia
Die Luzerne gehört zu den wichtigsten Nährpflanzen in der Begrünungsmischung, für die Reben ebenso wie für Insekten.
©Patrick Rey, Mythopia
Im Hintergrund Mythopias wachen das ganze Jahr über schneebedeckte Gipfel.
©Patrick Rey, Mythopia
Eidechsen laben sich unter den Reben auf den besonnten Pflanzen der Begrünung.
©Patrick Rey, Mythopia
Pfirsich- und Kirschbäume blühen schon fast einen Monat vor dem Austrieb der Reben.
©Patrick Rey, Mythopia
Grashüpfer und Grillen spielen mit den Besuchern Mythopias Versteck, Patrick Rey hält sie im Bild fest.
©Patrick Rey, Mythopia
... überall in Mythopia finden sie ihre Nahrungsgrundlage.
©Patrick Rey, Mythopia
In Mythopia teilen sich viele den engen Lebensraum der Vielfalt und manche tragen wohl des anderen Last.
©Patrick Rey, Mythopia
Bienenhotels, Roggen und Luzerne bereiten die Saison auf Mythopia vor.
©Patrick Rey, Mythopia
In Mythopia haben wir über 60 Schmetterlingsarten wieder ansiedeln können. Das sind mehr als ein Drittel aller Tagfalterarten der Schweiz.
©Patrick Rey, Mythopia
Weiter Bilder aus den Jahreszeiten Mythopias finden Sie auf der wundervollen Webseite des Fotografen Patrick Rey: Capteurs de Nature: http://www.capteurs-de-nature.com/Z/Mythopia/index.html